Fachkräfte für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik sind überwiegend in Betrieben, die metallische Bauteile oder Konstruktionen herstellen tätig. Sie arbeiten in Werkstätten oder führen Montagen beim Kunden vor Ort durch.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer.
Ausbildungsinhalte:
• Handgeführtes, maschinelles und thermisches Umformen und Trennen von Blechen sowie Rohren oder Profilen
• Fügen von Bauteilen mit thermischen und mechanischen Verfahren
• Herstellen, Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen
Die Berufsausbildung findet in der Werkstatt und in der Berufsschule statt. Zur Bearbeitung schulischer Defizite und zur Wiederholung des Berufsschulstoffes erhalten die Auszubildenden Stütz- und Förderunterricht. |